Intervention
Gewalt verstehen, Verantwortung stärken, neue Wege gehen
Im Bereich Intervention steht PRISMA für einen traumasensiblen, körperorientierten und akzeptierenden Umgang mit Gewalt – jenseits von Verurteilung oder Vereinfachung.
Wir arbeiten mit Menschen, die Gewalt erfahren oder ausüben – oder beides. Unser Ansatz der akzeptierenden Gewaltarbeit erkennt an, dass Gewalt Ausdruck von Not, Überforderung oder Ohnmacht sein kann. Statt moralischer Abwertung geht es uns um Verstehen, Selbstverantwortung und die Entwicklung neuer Handlungsmöglichkeiten.
In traumasensiblen Settings vermitteln wir Deeskalation, Selbstregulation und Konfliktfähigkeit – mit Haltung, Körperwissen und pädagogischer Expertise.
Unser Ziel ist es, Menschen zu begleiten, die in belastenden Situationen klare Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen und eigene wie fremde Grenzen achten wollen.
Ob in Gruppen, im Einzelsetting oder in der Fachkräftebildung:
Wir schaffen Räume für ehrliche Auseinandersetzung, für körperlich erfahrbare Veränderung – und für Handlungsfähigkeit trotz (oder gerade wegen) komplexer biografischer Erfahrungen.